-
Sanitätsfahrzeuge
(Artikel aus „Armeerundschau“) Fotochroniken aus der Zeit des ersten Weltkrieges belegen anschaulich den hohen technischen Stand auf dem Gebiet der Sanitätsfahrzeuge bereits in […]
-
WAS 2103 – Tipps vom Fachmann
Artikel aus „Volksarmee“ Tipps von Horst Hanke zu LADA 2103 Seit rund zwei Jahren sind auf den Straßen unserer Republik immer mehr Pkw […]
-
„Schraubenpanne“ am neuen Ural
(Beitrag von Lutz Teistler) Mit der Einführung der neuen Ural 4320 mit Dieselmotor bekam auch das KR 2 1984 die ersten Exemplare. Diese […]
-
Militärparade der NVA
Einleitung Anlässlich des 7. Oktobers, dem Tag der Republik (offizieller Feiertag in der DDR ) wurde jedes Jahr eine Militärparade (Ehrenparade) in Berlin […]
-
Regimentstankstelle
Stationäre Tankanlage Die Regimentstankstelle hatte folgende Kapazitäten in der stationären Tankanlage: 156.000 Liter Kraftstoffe 20.000 Liter Öle 75 Kubikmeter Lager für Pflegemittel Dieselmarke […]
-
CNS (CHNS)
Chemischer Nachweissatz CHNS Bestimmung:Feststellen und Bestimmen chemischer Kampfstoffe im Gelände, auf Gegenständen und in der Luft. DerNachweis beruht auf einer Verfärbung von Indikatorpapieren. […]

