Hauptschalter defekt

(Beitrag von Manfred N.)


Ich hatte wieder einmal eine ausländische Delegation im Urlauberaustausch nach Wernigerode ins Florian Geyer gebracht. (Unterkunft der NVA)


Erholungsheim Florian Geier Wernigerode


Erst am späten Nachmittag kamen wir in Wernigerode an, da unsere Abfahrt in Grünheide sich verzögert hatte. Der Leiter der Einrichtung, ein Major, kam gleich bei unserer Ankunft zu mir und erklärte, deine Kompanie hat sich gemeldet. Ich sollte auf jeden Fall an dem Tag nach Strausberg zurück. Das war so ungefähr um 15.00 Uhr. Meine Planung war ganz anders. Ich war ja schon einige Tage mit den ausländischen Gästen unterwegs.

Ich wollte mir ein paar schöne Stunden in Wernigerode genehmigen. Nun, da hilft das ganze Meckern nicht, die Zicke muss zum Bock! (War damals auch so ein  Spruch)

Mit leerem Bus hatte ich also noch einmal gut 5 Stunden vor mir. Auf Kaffee und Kuchen habe ich verzichtet. Bin also los. Ich kannte eine Gaststätte in Wernigerode mit gutem Essen.

Bekam man auch am Nachmittag. Stelle den Bus ab, Motorhaube hoch und Hauptschalter aus.


Das wurde grundsätzlich immer so gemacht. Ich war vielleicht 1,5 Stunden in der Kneipe und ich wollte wieder los. Motorhaube hoch und Hauptschalter ein und Motorhaube wieder runter.

Zündung eingeschaltet Kontrolllampe brennt. Ich starte den Motor nichts geht mehr, nach dem Starten geht Kontrollampe wieder an. Langsam zeige ich Nerven. Motorhaube wieder hoch. Probiere den Hauptschalter, schalte ihn aus und merke, da ist gar kein Wiederstand beim Schalten da. Feder gebrochen. Sauarbeit, konnte man nur im Bus liegend machen. Musste die stomführenden Kabel mit einer Schraube mit Mutter verbinden.


Der Hauptschalter war am Längsträger vom  Unterbau befestigt. Noch mal in die Kneipe. Uniformärmel versaut  und Pfoten dreckig und Schnauze voll. Waschen und ab nach Strausberg. 00.30 Uhr zurück.

in Strausberg. Morgens nächste Fahrt nach …?

M.N.