Die Hauptaufgabe der Kompanie war die Sicherstellung der Wartung und Instandsetzung der Kfz-Technik des Regiments sowohl stationär innerhalb des Kfz-Regimentes als auch unter feldmäßigen Bedingungen.
Dafür standen Wartungs- und Instandsetzungseinrichtungen zur Verfügung, wie LKW- Werkstatt, PKW-Werkstatt, Ersatzteillager, Diagnoseeinrichtung und Waschhalle und natürlich die notwendigen Spezialisten wie Kfz-Schlosser, LKW-Schlosser, Kfz-Elektriker, Schweißer, Klempner, Tischler u.a.
Für die feldmäßige Instandsetzung und Wartung verfügte die Kompanie über die benötigte Feldinstandsetzungseinrichtungen.
Blick auf Diagnosehalle und Waschhalle des Kfz-Regiment 2
Blick auf PKW-Waschanlage des Kfz-Regiment 2
Gruppenfoto mit OSL Schamedatus
Gruppenfoto zur Feldinstandsetzungsübung der 8. Kompanie des Kfz-Regiment 2 im Jahr 1985 ; von links: OSL Myrrhe, OSL Schamedatus, sowj. Offizier, Major Schulze, OSL Melzer, Major Kuntze
URAL- Instandsetzungsfahrzeuge der 8.Kompanie
Fotos der 8. Kompanie
Gruppenbild zur Instandsetzungsübung im Wilkendorfer Forst. V.l.n.r: Feldwebel Böhme, Soldat Smyra, Soldat Klinger, Soldat Timm, Soldat Paschold, Soldat Brummack
Gruppenbild mit Entlassungskandidaten (EK) der 8. Kompanie: Vlnr: Die Gefreiten Andre Hofrichter, Lutz Teistler, Ralf Schulze, Gerd Paschold, Arndt Fischer, Thomas König, Thomas Seban, Oberleutnant Peter Kunert, Uwe Timm, Holger Glienke, Klaus Klinger, Jan Klemke, Ralf Pomer, Detlef Arndt, Arnd Rösner, Waldemar Smyra
EK- Tuch vom Gefreiten Teistler 8. Kompanie
EK-Tuch -Spruch 1
EK- Tuch Spruch 2
EK- Tuch Spruch 3
EK- Tuch Spruch 4
EK – Tuch des Kfz- Regiment 2 von 1985 8. Kompanie
Instandsetzungsübung der 8. Kompanie im Wilkendorfer Forst. Vlnr: Stellvertreter des Kompaniechef für PA Oltn. Kunert, Zugführer 1. Zug Ltn. Heusterberg, Gruppenführer 1. Gruppe Fw. Lorenz, GF 2. Gruppe Fw. Böhmer, 1. Reihe: Soldat Hofrichter, Soldat Klemke, Soldat Smyra, Soldat Timm, Soldat Klinger, Soldat Wilde, 2. Reihe: Gefr. Bau, Gefr. Hommel, Soldat Brummack, Soldat Päperer, Gruppenführer 1. Gruppe 2.Zug Ufw. Heinze, Gefr. Schulz, 3. Reihe: Gefr. Apfelstädt, Soldat Müller (nur die Sichtbaren)
mustergültig vorbereiteter Schweißerplatz der 8. Kompanie bei der Feldinstandsetzung
„Zeltstadt“ der 8. Kompanie zur Feldinstandsetzungsübung
Feldwache der 8.Kompanie im Feldlager: Soldat Polzin, Soldat Pommer, Soldat Behlau
Gefr. Apfelstädt
Morgenappell im Feldlager – Meldung an Kompaniechef Hauptmann Kuntze (rechts im Bild)
Herzlichen Dank an Lutz Teistler für die Fotos und Erinnerungen.
Zeitungsausschnitte über die 8.Kompanie
Schweißen unter feldmäßigen Bedingungen durch Schweißer der 8.Kompanie des Kfz-Regiment 2Motorwechsel im Feldinstandsetzungspunkt der 8. Kompanie des Kfz-Regiment 2feldmäßige Instandsetzung von Kfz-Technik durch die 8.Kompanie
Demonstration der Bergeachse bei der Feldinstandsetzungsübung der 8.KompanieArtikel zur Feldinstandsetzung der 8.Kompanie
Video Kfz- Bergung durch die Instandsetzungskompanie
Das Video ist vom Armeefilmstudio gedreht worden. Es handelt nicht von der 8. Kompanie, stellt aber deren Tätigkeit dar.