Aufgaben
Die siebte Kompanie war mit geländegängiger Kfz- Technik ausgerüstet. Sie hatte im Kriegsfall die Arbeitsbereitschaft des Ministeriums im „Gelände“ anzusichern. Dazu hatte sie die verschiedensten Typen von LKW mit entsprechenden Aufbauten wie aufklappbare Koffer, Stabs-KOM und viele andere Arbeits- und Stabsfahrzeuge. An Typen waren vertreten: W50, LO, SIl und GAZ. Siehe hier z.B.: https://www.kfz-regiment2.de/manoever-waffenbruederschaft-80/ – entfalteter Generals-Arbeitswagen der 7. Kompanie.
Im Friedensfall hatte die Kompanie Inspektionen der Truppenteile der NVA und Kommandostabsübungen des MfNV mit ihrem Personal- und Fahrzeugbestand abzusichern.
Führungspersonal
| KC | Major Meyer, Hptm Schulze, Major Marschner |
| Hfw | Fä Stobbe, StFä Müller |
| PA | Hptm Kankel |
| TA/TB | Hptm Marschner, |
| Zugführer | Oltn Schneider, Ltn Lehn, Ltn Blunk |
Bewaffnung
- Kalaschnikow (Soldaten und Unteroffiziere)
- Pistole M (Fähnriche und Offiziere)
Technik
| Anzahl | Art | Bemerkung |
|---|---|---|
| 1 | W50 TKKB | Kühlfahrzeuge |
| 1 | W50 KKB | |
| 2 | Kühlanhänger S135/34 | |
| 3 | SIL WTW | |
| 3 | KE II | |
| 4 | Speisehänger | |
| 2 | VTE | |
| 1 | Speisezug |

