

NVA-Truppenteil – Kfz-Regiment 2 „Theodor Winter“ –
Das Kfz-Regiment 2 (Ehrenname Theodor Winter) war stationiert in Strausberg Nord. Das Kasernengelände grenzte an das Ministerium für Nationale Verteidigung der DDR (MfNV).

Diese Nachbarschaft (siehe Karte) von Kfz-Regiment 2 und Ministerium lag begründet in den Aufgaben, die das Kfz-Regiment zu erfüllen hatte. Denn das Regiment war verantwortlich für die ständige Sicherstellung des Fahrdienstes für das Ministerium. Dafür stand dem Regiment ein umfangreicher Fuhrpark ( siehe links Kategorie Technik) zur Verfügung, so z.B.:
- PKW der Oberklasse und Mittelklasse
- geländegängige PKW (UAZ)
- LKW verschiedener Größenklassen und Nutzungsvarianten
- Omnibusse
- Spezialfahrzeuge

Aus diesem Fuhrpark leitete sich die zweite wichtige Aufgabe des Regimentes ab- nämlich diesen Fuhrpark ständig zu pflegen und zu warten. In der „Bibel“ des Kraftfahrzeugdienstes DV 054/0/001 waren die für die Aufrechterhaltung des technischen Zustandes der Kfz notwendigen Kontrolldurchsichten, Wartungen, Reparaturen und Instandsetzungen festgelegt.
Hier ist auch die Hauptaufgabe des Kfz- Dienstes beschrieben:
DV 054/0/001
„Die Hauptaufgabe des Kfz- Dienstes besteht in der allseitigen und rechtzeitigen kfz-technischen Sicherstellung aller Handlungen der Truppen der NVA …“
Ziel der Web-Site
Mit dieser Web-Präsentation soll eine historische Dokumentation zum Wirken des Kfz-Regimentes geschaffen werden. Das Regiment war keine „Kampftruppe“ im Sinne eines Mot-Schützen-oder Panzerregimentes. Die Bewaffnung (MPi- Kalaschnikow, Pistole M) war nur als persönliche Waffe vorgesehen. Das Regiment hat es selten in die „DDR-Schlagzeilen“ gebracht, weil es eben keine klassische Kampftruppe war, sondern im „Schatten des Ministeriums“ seine Aufgaben erfüllte. Dennoch ist die Bedeutung des Regimentes unbestritten hoch gewesen – Versagen und Fehler hatten sofortige und gravierende Auswirkungen auf die Aufgabenerfüllung des Ministeriums. Hier lässt sich die Brisanz erahnen, die häufig vorlag, um die Forderungen und Wünsche des Ministeriums immer zu erfüllen.
Das Ziel besteht also darin, eine Internetseite zu schaffen, die detailliert, ehrlich und objektiv das Leben und Wirken des Regimentes abbildet.
- Mit dieser Präsentation soll die Aufgabenerfüllung des Regimentes dargestellt werden und das Regiment eine Würdigung erfahren, welche alle Truppenteile jeglicher Armeen verdient haben, die ihre soldatische Pflicht für ihren Staat erfüllt haben.
- Die Internetseite soll als Informationsquelle für historisch Interessierte und Forscher dienen.
- Die Internetseite soll Informationen für unsere Kinder und Enkel bereitstellen. Denn irgandwann wollen sie wissen, wo und wie Vater/Mutter bzw. Opa/Oma gedient haben.
- Die Internetseite bietet die Möglichkeit, ein virtueller Treffpunkt für Ehemalige zu sein.
„Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen.“
Hinweis zu den enthaltenen Videos und Fotos
Die hier verlinkten Videos sind nicht in der Dienstzeit des Regimentes entstanden. Sie dienen nur der optischen Abrundung und der Information über die Einsatzmöglichkeiten und Leistungsfähigkeit der in der NVA und auch im Kfz-Regiment eingesetzen Technik.
Die meisten Fotos in schwarz-weiß stammen aus meinem Privatbesitz bzw. von Ehemaligen, die mir die Bilder überlassen haben. Wenn sich jemand in seinen Persönlichkeitsrechten beeinträchtigt sieht, weil er auf dem Foto nicht gezeigt werden möchte, bitte ich um eine Mail, um das entsprechende Foto zu löschen. Bitte auch eine Mail oder Telefonanruf, wenn Namen gelöscht werden sollen, die in irgend welchen Seiten oder Beiträgen unerwünscht sind. Auf Vornamen wird aus Datenschutzgründen sowieso verzichtet, um eine ungewollte Identifizierung von Personen zu vermeiden. Die Bilder sind mehr als dreißig Jahre alt. Mal sehen, wer sich darauf noch erkennt.
Gender-Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten selbstverständlich gleichermaßen für alle Arten von Geschlechter.
Distanzierung zu Links
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12. Mai 1998 entschieden, dass man durch Angabe von Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat, es sei denn, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Auf diesen Internetseiten befinden sich viele Links zu fremden Seiten.
Für alle diese Links gilt:
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen gelinkten Seiten und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen, da ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten habe.
Diese Erklärung gilt für alle angegebenen Internet-Adressen in dieser Präsentation und für alle Links und Inhalte der Seiten, zu denen die angegebenen Links führen können.
Urheberrecht an Bildern
Sollten gezeigte Bilder/Fotos urheberrechtlich geschützt sein, bitte ich um Nachricht per Mail . Diese Bilder werden dann unverzüglich aus der betreffenden Seite gelöscht.
Optimierung der Web-Seiten
Diese Seiten sind optimiert, um sie mit Desktop-PC, Notebook oder Tablet-PC zu betrachten. Bitte wechselt deshalb vom Smartphone auf Desktop bzw. Tablet. Eine ansprechende Darstellung im Smartphone ist nicht zu gewährleisten.
Recherche-Versuch mit KI („künstliche Intelligenz“ – ha-ha-ha!)
Eine Abfrage bei Chat- GPT, wer 1987 und 1986 Regimentskommandeur im Kfz- Regiment 2 war, ergab folgende falsche Antworten:

Ich bin also auf die menschliche Intelligenz und den Erfahrungsschatz aller Ehemaligen angewiesen, um die Seiten weiter mit brauchbaren und wahren Informationen zu füllen.
Update zur KI- Abfrage am 18. Mai 2025
Und wenn man glaubt, dass die Künstliche Intelligenz (=KI) in einem Jahr dazugelernt hat (meine letzte Abfrage ist ca. 1 Jahr her), wird man leider enttäuscht:

Auch wieder nur Note 6! Höchstens für die Schönschrift gibt es einen Hilfspunkt.
lesenswerte Beiträge zum Regiment und zur NVA allgemein

Erinnerungen an den Dienst im Kfz-Regiment – Teil 13
(Beiträge von Manfred N.) NVA-Knast-Leben Am nächsten Tag, ich bin noch in der Zelle kommt der Chef vom Knast zu mir rein […]

Schwerer Verkehrsunfall
(Beitrag von M.N.) Ich habe lange überlegt, ob ich über diesen Unfall schreiben soll oder ob ich es lasse. Es gehört aber auch […]

Erinnerungen an den Dienst im Kfz-Regiment – Teil 1
(Beiträge von Manfred N.) Die Einberufung zum Kfz-Regiment 2 Der 31.10.1966 war ein schöner warmer Herbsttag. Mein Einberufungsbefehl war ausgestellt auf den 01.11.66 […]

Oberst Rochow
Oberst Rochow war von 1988 bis 1990 Regimentskommandeur des Kraftfahrzeugregiment 2. Nach Absolvierung der Militärakademie war Oberstleutnant Rochow 5 Jahre Bataillonskommandeur im Bataillon […]
Militärkraftfahrer
Einleitung Die Hauptperson im Kfz-Regiment war unzweifelhaft der Militärkraftfahrer (bzw. natürlich auch die Zivilkraftfahrer), wenngleich das nicht von allen Vorgesetzten möglicherweise so erkannt […]

Erinnerungen an den Dienst im Kfz-Regiment – Teil 9
(Beiträge von Manfred N.) Gästehaus Schloss Wilkendorf Ich glaube, es war an einem Sonnabend. Irgend eine Maßnahme der Regierung war angesagt, oder der […]
Oberst Jacob Huber
Oberst Huber übernahm das Kfz-Regiment 2 am 3. November 1972 von Oberst Taube. Nach seinem Ausscheiden aus dem militärischen Dienst war Jacob Huber […]

Erinnerungen an den Dienst im Kfz-Regiment – Teil 18
(Beiträge von Manfred N.) Fahrt nach Ilmenau In der Kompanie hatten wir wieder Reservisten. Fast alle hatten einen Personenbeförderungsschein. Im Fahrdienstauftrag stand eine […]

Feriengepäcktransport 1967
(Beitrag von M.N.) Am frühen Morgen nach Dienstbeginn zum Ko-Chef. Die Welt war noch in Ordnung. Befehl, mit einem Zivilbeschäftigten nach Berlin -Lichtenberg zum […]

Vier „Achtel Kleingeschichten“
(Beitrag von Lutz Teistler) Alkfred auf der Suche Im ohnehin gut gesicherten Gefechtspark gab es schön am Rand und von einer extra Mauer […]

Erinnerungen an den Dienst im Kfz-Regiment – Teil 3
(Beiträge von Manfred N.) Dienstfahrten nach Berlin In den ersten Wochen hatte ich viele Tagesfahrten. Dazu gehörten auch Fahrten die Abends stattfanden. An […]
Kfz- Park
Unterteilung des Parks Jeder Truppenteil verfügt im Normalfall über einen Kfz- Park, in der die technisch einsatzbereiten Kfz abgestellt werden. Dieser Park wurde […]

Erinnerungen an den Dienst im Kfz-Regiment – Teil 17
(Beiträge von Manfred N.) Fahrt zur Volksbühne in Berlin Nur wenige Wochen noch und meine Armeezeit wäre Geschichte gewesen! Wie heißt es doch? […]

Erinnerungen an den Dienst im Kfz-Regiment – Teil 8
(Beiträge von Manfred N.) Kulturkonferenz in Cottbus Im Sommer 1969 war ich Fahrer einer Delegation der NVA zur Kulturkonferenz in Cottbus. Die Konferenz […]

Prager Frühling
Der Minister für Nationale Verteidigung löste am 21. August 1968 gegen 01:30 Uhr die Aktion „Sperrmauer“ aus, mit der die Schließung der Staatsgrenze […]

Kompaniechef veralbert
(Beitrag von M.N.) Mich hatte es wieder einmal erwischt .Am Freitag eingeteilt zum 24-Stundendienst (Unteroffizier vom Dienst = UvD) . Am Montag hatte […]