3. Kompanie



Führungspersonal

KCMajor Lehmann, Major Bölk, Major Grochowski, Hauptmann Wagner, Major Richter
HfwStFä Weidig
PAOltn v. Rauchhaupt
TA/TBOltn. Conrad (1975), Hptm Richter, Hptm Schöberlein
ZugführerLtn. Grochowski (1975), Hptm Schöberlein, Hptm Andree,

Aufgaben der Kompanie

Die Hauptaufgabe der Kompanie war die Sicherstellung des Fahreinsatzes für die Nutzer des Ministeriums für Nationale Verteidigung der DDR (MfNV). Um diese Aufgabe jederzeit erfüllen zu können, sind folgende weitere Aufgaben permanent zu erfüllen:

  • ständige technische Einsatzbereitschaft der Kfz gewährleisten durch Einhaltung festgelegter Pflege, Wartung und Instandsetzung der übernommenen Technik
  • ständige personelle Einsatzbereitschaft der Fahrer gewährleisten
  • Ausbildung, Schulung und Training der Militärkraftfahrer

Weitere Informationen über die Fahrzeugnutzer des Ministeriums gibt es hier: Personenregister


Bewaffnung

AnzahlWaffentyp
80Pistole M (Makarow)
5MPi (Kalaschnikow)


Technik

ArtTyp
PKWWAZ 2103
PKWAWE (Wartburg 353)

Übergabe der Kfz an die Militärkraftfahrer

Die Übergabe der Fahrzeuge an die Militärkraftfahrer erfolgte in einer recht feierlichen Form, um die Bedeutung dieses Aktes herauszustellen. Denn von jetzt an war der Militärkraftfahrer für sein übernommenes Fahrzeug voll verantwortlich. Er hatte die vorgeschriebenen Wartungen einzuhalten, Pflege- und Reinigungsarbeiten vorzunehmen und natürlich kraftstoffsparend und unfallfrei zu fahren. Er hatte auf sein Werkzeug und Zubehör zu achten, ansonsten musste bei Verlust Schadenersatz geleistet werden. Es lastete somit eine Menge Verantwortung auf den Schultern der neu Einberufenen, die Nutzer seines PKW bzw. LKW oder KOM (in der Mehrzahl Mitarbeiter des Ministeriums für Nationale Verteidigung) zuverlässig zu den gewünschten Zielen zu fahren.

Übergabe der Kfz an die Militärkraftfahrer im Mai 1975. Im Bild links Zugführer der 3. Kompanie Ltn. Grochowski, 2. v.L. Oberleutnant Conrad, Stellvertreter des Kompaniechefs für Technik und Ausrüstung (STKCTA) bei der Übergabe der Dokumente und Fahrzeugschlüssel für den PKW Typ Wartburg (AWE – Automobilwerk Eisenach) an einen Soldaten.

Kfz- Übergabe im Mai 1975 an die „neuen“ Militärkraftfahrer der 3. Kompanie durch den STKCTA Oltn. Conrad. Ltn. Grochowski ist dritter von links.

Schießausbildung der 3. Kompanie

Auch wenn die dritte Kompanie eine reine PKW- Kompanie war, so hatte sie dennoch alle militärischen Ausbildungen zu absolvieren. Dazu gehörten natürlich auch die Schießausbildung. Die Militärkraftfahrer haben in der Grundausbildung mit der Standardwaffe eines Soldaten – der MPi- Kalschnikow das Schießen trainiert, jetzt war es aber in der „Stammkompanie“ erforderlich, die Soldaten an der Pistole Makarow auszubilden, da sie als PKW- Fahrer eine Pistole als Standardbewaffnung erhielten. Diese Schießausbildung erfolgte auf den Standortschießplatz in Wilkendorf.

Plan Schießausbildung 3. Kompanie Seite 1
Plan Schießausbildung 3. Kompanie Seite 1

Plan Schießausbildung 3. Kompanie Seite 2
Plan Schießausbildung 3. Kompanie Seite 2


Teilnahme am Stabstraining des MfNV 1988

Durch das Ministerium für Nationale Verteidigung wurden in gewissen Abständen Stabstraining geplant und durchgeführt, um das Führungspersonal des MfNV zu trainieren. Diese Maßnahmen waren auch durch die Kompanien des Regiments abzusichern. Vom 1. Februar bis 5. Februar 1988 fand dazu eine Übung statt. Das beteiligte Personal wurde aus verschiedenen Kompanien mit ihrer Technik und Bewaffnung befohlen.

Liste der Teilnehmer am Stanbstraining 1988 Teil 1
Liste der Teilnehmer am Stabstraining 1988 Teil 2

Fotogalerie – Bilder der 3. Kompanie 19 87

Wettkampf der 3. Kompanie auf dem Ex-Platz – Parcourfahren mit den Generals-PKW’s – anschließend Grillnachmittag